
Duschgele, Flüssigseifen, Syndets, Seifenstücke... Was sind die Unterschiede? Lass uns gemeinsam die Hauptgruppen von Chemikalien überprüfen, die in jede Waschformulierung gelangen können.
Wir haben 4 Arten von Produkten verglichen:
Natürliche Seifen, ethisch hergestellt
Traditionelle Seifenrezepte, wie sie seit dem zweiten Jahrhundert hergestellt werden
Standardisierte und weit verbreitete, typische Seifenstücke
Standardisierte und weit verbreitete, typische Flüssigseifen
1. Die Grundzutaten zur Herstellung (echter) Seife: Fette + Alkali
Ohne Fette und Alkali kann keine Seife hergestellt werden.
So einfach es auch sein mag, die Reaktion zwischen den beiden Substanzen ist die Ursache für die Bildung der Seifenmoleküle.

Natürlich, du wirst feststellen, dass Duschgel oder Shampoo normalerweise diese Chemikalien nicht auf ihrer Liste haben. Und wenn sie es doch tun, kaufst du das Produkt wahrscheinlich, weil du zum Beispiel eine süße Kokosnuss auf der Verpackung siehst. Deshalb wird Kokosöl irgendwo am Ende der Inhaltsstoffliste erwähnt (d.h., in kleinen oder sehr kleinen Mengen).
Die Wahl des Alkalis hängt nur davon ab, welches Endprodukt du erhalten möchtest. Um eine feste Seife herzustellen, musst du Natriumhydroxid (NaOH) verwenden. Für Flüssigseifen wird Ätznatron (KOH) verwendet. Es ist auch möglich, beides gleichzeitig zu verwenden, um ein cremigeres Ergebnis zu erzielen.
Weitere detaillierte Informationen findest du hier für die Neugierigen.
Als Seifen erstmals hergestellt wurden, war reines Alkali nicht so leicht verfügbar wie heute, und das Ätznatronwasser wurde durch Mischen von Asche mit Wasser hergestellt. Dann wurde die Lösung filtriert und mit tierischen oder pflanzlichen Fetten gemischt.
2. Eine Prise Kreativität: Farbe und Duft

Der alte Geruch von Pommes in natürlichen Seifen muss tatsächlich maskiert werden, damit du ein wunderbares Duscherlebnis hast. Tropische Blumen, exotische Hölzer und der Geruch frisch gemähten Grases sind weitaus attraktiver als Erinnerungen an das letzte Fast-Food-Essen.
Darüber hinaus hat der Seifenhersteller eine Vielzahl von Materialien und Ausrüstungen zur Verfügung, um dem schönen Duft ein passendes Design zu verleihen. Dies ist in der Regel der Punkt, der Seifenhersteller voneinander unterscheidet.
3. Seifen und industrielle Reinigungsmittel sind zwei verschiedene Welten
Hier werden die deutlichsten Unterschiede zwischen den Produkten offensichtlich. Auf der einen Seite stehen die "Seifen", die das Ergebnis einer Verseifungsreaktion (Fette + Alkali) sind. Auf der anderen Seite stehen die "Reinigungsmittel", die durch schwere industrielle Mittel direkt aus Erdöl (Ölindustrie) oder Derivaten von umgewandelten Ölen (in der Regel Kokos- oder Palmöl) hergestellt werden.

Zusammenfassung
Auf dem Markt findest du:
--> Natürliche Seifen, hergestellt aus Fetten und Alkalien, die in verschiedenen Formen erhältlich sind:
feste Seifenstücke
Flüssigseifen
In diesem Bereich gibt es eine breite Palette von Optionen:
von günstiger Seife, die tierische Fette + Standard-Palmöl und umstrittene Chemikalien verwendet,
bis hin zu handwerklichen Seifen, bei denen die Inhaltsstoffe nach ethischen und Umweltkriterien ausgewählt wurden.
--> Reinigungsmittel, hergestellt aus künstlichen Waschmitteln (auch Syndets genannt):
feste Reinigungsmittel
Flüssigreinigungsmittel (Duschgele, Shampoos...)
Comments